Orange Days - Jährlich am 25. November

Orange Days - Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen
Soroptimistinnen sind sich einig: Mitmachen lohnt sich!

Orange the World – Stand up for Women: Unter diesem Motto starten am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die Orange Days. Die weltweite Kampagne wurde 1991 vom Women’s Global Leadership Institute ins Leben gerufen und macht 16 Tage lang auf die Benachteiligung von Frauen und geschlechtsspezifische Formen von Gewalt aufmerksam. Die nachhaltige Verwirklichung der Grundrechte von Frauen steht dabei im Fokus. Die Dauer von 16 Tagen ist dabei kein Zufall: Die Orange Days enden am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Soroptimist International Deutschland (SID) beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen sowohl online in den Sozialen Medien als auch bundesweit offline durch die regionalen Clubs.

Für wichtige Themen Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit schaffen
SID und seine deutschlandweit vertretenen Regionalclubs erarbeiteten für die Orange Days breit angelegte und öffentlichkeitswirksame Aktionen.

2024: Unser Club unterstützt Aktionen in Rastatt zum "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen".

Gewalt gegen Frauen nimmt in Deutschland besorgniserregend zu. Im Jahr 2023 wurden 938 Mädchen und Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten Femiziden, und 360 von ihnen verloren dabei ihr Leben. Die Zahl der Straftaten, die ausschließlich auf frauenfeindlichem Gedankengut basieren, stieg im Jahr 2023 um über 56 % im Vergleich zum Vorjahr. Der digitale Raum ist dabei der Haupttreiber für diesen alarmierenden Anstieg.

Die diesjährige Kampagne von Soroptimist International Europa "Read the Signs – bei digitaler Gewalt" hat das Ziel, um auf diese gravierenden Missstände aufmerksam zu machen und gemeinsam gegen Cyberkriminalität vorzugehen.

Unser Club hat zusammen mit den Rastatter Vereinen Frauen helfen Frauen, Feuervogel e.V. und Frauen und Kinderschutzhaus die Aktion auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt unterstützt.

155 orangefarbene Schuhe wurden vor dem historischen Rathaus ausgestellt. Sie stehen für alle Frauen, die 2023 in Deutschland von Tätern aus dem sozialen Nahraum getötet wurden. Die Schuhe sorgten bei vielen Passanten für Fragen und die Möglichkeit, über das Thema "Gewalt an Frauen " ins Gespräch zu kommen.

Die von Frauen mit Beeinträchtigungen in der Lebenshilfe Rastatt gefertigten Armbänder "SAY NO" wurden gegen eine Spende angeboten.


YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top